- Klamauk
-
* * *
Kla|mauk [kla'mau̮k], der; -s (ugs.):lautes, lärmendes Treiben:die Jugendlichen machten großen Klamauk.Syn.: ↑ Krach, ↑ Krawall (ugs.), ↑ Lärm, ↑ Rabatz (ugs.), ↑ Radau (ugs.), ↑ Rummel (ugs.), 1↑ Spektakel (ugs.), ↑ Trubel.* * *
Kla|mauk 〈m.; -s; unz.; umg.〉1. Geschrei, Lärm2. lebhafte, hektische Komik, herumblödelndes Treiben● was für ein entsetzlicher \Klamauk! [lautmalend]* * *
Kla|mauk, der; -s [aus dem Berlin., vermutl. aus einer lautm. Interjektion entwickelt] (ugs.):[mit viel Bewegung, ausgelassenem Herumtollen verbundener] Lärm, Krach:macht nicht so einen fürchterlichen K.!;in dem Film gibt es viel K. (billige, turbulente Komik).* * *
Kla|mauk, der; -s [aus dem Berlin., vermutl. aus einer lautm. Interjektion entwickelt, vgl. ↑das lautlich ähnliche „pardauz“] (ugs., oft abwertend): [mit viel Bewegung, ausgelassenem Herumtollen verbundener] Lärm, Krach: ein fürchterlicher K.; macht nicht so einen K.!; Die Schüler machen in der Klasse K.; Nach zwölf Stunden Höllenlärm auf den Prüfständen, nach einem Tag voll Gehämmer, K. und Motorengeschmetter ... (Bieler, Mädchenkrieg 401); Wie immer demonstrierten die Studenten das baldige Ende ihres ... Studiums einem breiten Publikum lautstark, ideenreich, mit viel K. (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 21); in dem Film gibt es viel K. (billige, turbulente Komik); Wendt hatte als Regisseur der Uraufführung manch plastische Szene vom Realismus bis zur Karikatur, aber auch manchen K. hervorgebracht (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, 24); Mickey und Minni, Disneyland, Disneyworld - diese Namen standen bisher vor allen für K. und Kinder-Animation (Woche 17. 1. 97, 33).
Universal-Lexikon. 2012.